Zusammenfassung
Eine neue Variante der direkten kompletten Tränenwegs-Intubation bei Dakryozysto-Rhinostomie
wird dargelegt. Sie besteht in einer Intubation der neugeschaffenen Tränensack-Nasenhöhlen-Anastomose
durch einen Y-förmigen Silikonschlauch. In diesen wird End zu Seit die U-förmige bikanalikuläre
Silikonschlauch-Intubation eingegeben, so dass die Tränenwege komplett intubiert sind.
Das Verfahren hat sich bei insgesamt 30, in entsprechender Weise durchgeführten Operationen
bewährt, es ist die Methode der Wahl bei Revisionen und sogenannten Improvisationsoperationen.
Bei Nachbeobachtungszeiten, bei den Männern von durchschnittlich 5,7 Monaten und bei
den Frauen von 6,7 Monaten, bestand insgesamt 26mal einwandfreie Spülbarkeit vom oberen
und unteren Tränenpünktchen aus. Die komplette Tränenwegsintubation ermöglicht eine
sichere Ortho- und retrograde postoperative Spülung. Sie begünstigt die Reepithelisation
der Schleimhautwundflächen und verhindert narbige Schrumpfungen im Bereich der Einmündung
des Ductus communis in den Saccus und der neu geschaffenen Saccus-Nasenhöhlen-Anastomose.
Summary
A new variant of the direct complete method of intubation of the lacrimal drainage
system. The newly created lacrimal sac/nasal cavity anastomosis is intubated with
a y-shaped silicon tube. A U-shaped bicanalicular silicon tube is inserted, end to
side, into the y-shaped tubing, thus producing a complete intubation of the lacrimal
drainage system. This technique has proved successful in 30 operations and is the
operation of choice for revisions and “improvisations”. At follow-up examinations
performed between 3 weeks and 15 months later a total of 26 cases were found to have
unobstructed passage from both the upper and lower punctum. Complete intubation of
the lacrimal system permits safe orthograde and retrograde irrigation, promotes the
reepithelialization of the new mucosa and prevents scarring and shrinkage in the area
of the common duct orifice and the newly formed lacrimal sac/nasalcavity anastomosis.